Secciones del Club Latinoamericano Annatina Aerne *1989 St.Gallen annatina.aerne@unisg.ch Annatina interessiert sich für den Zusammenhang zwischen zeitgenössischer bildender Kunst und Politik im Kontext von Kolumbien. Ihr Disssertationsprojekt untersucht die Idee, dass politische Anliegen durch eine ästhetische Erfahrung sehr überzeugend kommuniziert werden können. Kunstwerke können ein Anliegen nicht nur verständlich, sondern auch fühlbar machen. In diesem Zusammenhang sind die nationalen sowie die internationalen Mechanismen, die den Erfolg eines Kunstwerks bestimmen auch politisch relevant und von Interesse. Vor ihrem Doktorat hat Annatina einen Master in International Relations and Governance an der Universität St.Gallen (Schweiz) abgeschlosssen, sowie einen Master in Law and Diplomacy an der Fletcher School of Law and Diplomacy, Tufts University, Massachusetts, US. Sie hat als Praktikantin bei Swiss Re in Zürich im Bereich Political Risk gearbeitet, beim Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) in Bern im Bereich Exportrisikoversicherungen und bei economiesuisse, dem Schweizerischen Wirtschaftsdachverband in Brüssel. Secciones del Club Latinoamericano (CLA) HSG Alumni CLA Club Latinoamericano Presidente: Christophe Stern, lic.oec.HSG Nestlé Mexico SA, Mexico City christophe.stern@alumni.unisg.ch Co-Presidente: Urs Straub, lic.oec.HSG Holcim Trading S.A.,Madrid urs.straub@alumni.unisg.ch CLA-HSG Club Latino – Universidad de San Gallen http://clublatinounisg.wix.com/clublatino latinos@myunisg.ch Präsidentin: Moníca Morado monica.morado@student.unisg.ch Vize-Präsident: Christian Muñoz christian.munozorozco@student.unisg.ch CLA Alumni Zürich Alumni Club der Lateinamerikaner Zúrich www.cla-alumni.ch Presidente: Martina von Salis martinavonsalis@cla-alumni.ch Annatina Aerne *1989 St.Gallen annatina.aerne@unisg.ch Annatina interessiert sich für den Zusammenhang zwischen zeitgenössischer bildender Kunst und Politik im Kontext von Kolumbien. Ihr Disssertationsprojekt untersucht die Idee, dass politische Anliegen durch eine ästhetische Erfahrung sehr überzeugend kommuniziert werden können. Kunstwerke können ein Anliegen nicht nur verständlich, sondern auch fühlbar machen. In diesem Zusammenhang sind die nationalen sowie die internationalen Mechanismen, die den Erfolg eines Kunstwerks bestimmen auch politisch relevant und von Interesse. Vor ihrem Doktorat hat Annatina einen Master in International Relations and Governance an der Universität St.Gallen (Schweiz) abgeschlosssen, sowie einen Master in Law and Diplomacy an der Fletcher School of Law and Diplomacy, Tufts University, Massachusetts, US. Sie hat als Praktikantin bei Swiss Re in Zürich im Bereich Political Risk gearbeitet, beim Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) in Bern im Bereich Exportrisikoversicherungen und bei economiesuisse, dem Schweizerischen Wirtschaftsdachverband in Brüssel.