
Interkulturelle Kompetenz für Manager
Im Rahmen des Junior Management Training der Universität St.Gallen hat Professor Yvette Sánchez im September 2010 ein Modul zum Thema «Interkulturelles Management in der BRIC Staaten» erteilt.
MBA-StudentInnen aus aller Welt lernen von und in Lateinamerika: Das Südamerika-Modul des Omnium Global Executive MBA
Die Universität St.Gallen bietet zusammen mit der Rotman School of Management der Universität Toronto einen englischsprachigen Global Executive MBA-Studiengang in General Management an. Das interkontinentale Programm, das berufsbegleitend absolviert wird, ist auf Manager aus aller Welt zugeschnitten, die internationale Kunden haben oder in multinationalen Projektteams arbeiten. Die globale Ausrichtung gilt dabei nicht nur für die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen, sondern auch für die Durchführung selbst: Die Studienblöcke des «Omnium Global Executive MBA» finden in Europa, Nordamerika, Asien und Südamerika statt.
Executive MBA HSG in Lateinamerika
Das berufsbegleitende Managementprogramm Executive MBA der Universität St.Gallen (www.emba.unisg.ch) organisiert jeweils als abschliessendes Modul eine Studienreise.
Für Auslandsmodule des EMBA-HSG ist Argentinien das bevorzugte Studienziel in Südamerika. Gründe dafür sind die starke Präsenz von Schweizer Firmen und zahlreichen Familienunternehmen, die sich auch in schwierigen Zeiten behauptet haben sowie der effiziente Organisationsdienst der Schweizerisch-Argentinischen Handelskammer.
Als Teil des Executive MBA Programms der Universität St.Gallen zielt das Modul «International Management» darauf ab, den Studierenden einen Einblick in die Berufswelt vor Ort zu gewähren. Argentinien hat in der heutigen, herausfordernden Wirtschaftslage gute Handelsperspektiven und eignet sich deshalb besonders für eine prospektive Studie.
Durch den Besuch von örtlichen Unternehmen und dem Dialog mit Experten vor Ort lernen die Studierenden während des Moduls die Eigenheiten des Handels in Argentinien und die Unterschiede zur Schweiz zu Deutschland kennen.
Da viele HSG Studierende in internationalen Unternehmen tätig sind oder sein werden, treten sie mit grosser Wahrscheinlichkeit auch mit Lateinamerikanischen Ländern in Kontakt. Das Modul «International Management» versteht sich in diesem Sinne als Horizonterweiterung für zukünftig weltweit tätige Manager.