Über uns

Der Fonds für Lateinamerikastudien verleiht jährlich Preise für hervorragende Dissertationen, Master- und Bachelorarbeiten.


Der von der Schweizer Privatwirtschaft an der Universität St.Gallen etablierte Fonds für Lateinamerikastudien verleiht jährlich Preise für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten. Wir wollen Anreize schaffen, damit sich der akademische Nachwuchs an den Schweizer Universitäten im Allgemeinen und an der Universität St.Gallen im Besonderen professionell mit Lateinamerika beschäftigt.

Hervorgegangen ist dieser Fonds aus dem verbliebenen Kapital des 1992 geschlossenen Lateinamerika-Instituts an der HSG und dem ebenfalls aufgelösten «Armin Bollinger-Stipendienfonds». Wir möchten die traditionelle Lateinamerikaorientierung der HSG in anderer Form fördern, um das Interesse an einer fundierten Auseinandersetzung mit den sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Bedingungen in Lateinamerika zu erhalten. 

Wir finanzieren keine Forschungsarbeiten, sondern verleihen ausschliesslich Preise für abgeschlossene und benotete Dissertationen sowie Master- und Bachelorarbeiten. Preisänträge können ab der Note 5.5 gestellt werden. Das Preisgeld für Dissertationen beträgt Fr. 5'000, für Masterarbeiten Fr. 2'500 und für Bachelorarbeiten Fr. 1'000.-. Die Dissertation sowie die Master- und Bachelorarbeiten müssen an der Universität St. Gallen eingereicht worden sein.

Nebst den Noten gibt es vier weitere Prämierungsbedingungen. Lateinamerika muss der zentrale Forschungsgegenstand sein; das Thema muss aus einer an der Universität St.Gallen gelehrten Disziplin stammen; die Forschungsarbeit muss mit den liberalen Überzeugungen der Sponsoren vereinbar sein, und schliesslich muss das Werk von Respekt für lateinamerikanische Geschichte und Kultur getragen sein.
Diese Bedingungen schliessen kritische Arbeiten keineswegs aus. Die Förderung eines verantwortungsbewussten privaten Wirtschaftsektors ist ganz in unserem Sinne, und da liegt in der Welt und in Lateinamerika einiges im Argen. Andererseits belohnen wir keine Arbeiten, welche grundsätzlich dem Credo freiheitsbeschränkender Konzepte verpflichtet sind oder die schwierigen politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Probleme Lateinamerikas nicht angemessen und differenziert behandeln.

Der Beirat des Fonds entscheidet über die Preisverleihung aufgrund der genannten Prämierungskriterien.

Download

Kontakt

Matias Dewey

Prof. Dr.

Assoziierter Professor für Lateinamerikastudien

CLS-HSG
Büro 51-7009
Unterer Graben 21
9000 St. Gallen
north