Richtlinien für die Preisvergabe

Eine zentrale Orientierung auf Lateinamerika, eine freiheitliche Grundüberzeugung sowie Fairness und Respekt sind uns wichtig.

Um Transparenz in seine Preisverleihungspraxis zu bringen, beschliesst der Beirat folgende entscheidungsleitende Kriterien:

1. Zentrale Problemorientierung auf Lateinamerika
Eine zu prämierende Arbeit muss ganz auf Lateinamerika (bzw. ein solches Land) ausgerichtet sein. Eine lateinamerikanische Fragestellung muss im Zentrum der wissenschaftlichen Untersuchung stehen.

2. Freiheitliche Grundüberzeugung
Eine zu prämierende Arbeit muss den liberalen Einstellungen der Sponsoren auf der Grundlage einer freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung entsprechen. Die Förderung eines verantwortungsvollen privaten Wirtschaftssektors ist dabei ein besonderes Anliegen. Der Beirat prämiert keine Arbeit, welche grundsätzlich dem Credo freiheitsbeschränkender Konzepte verpflichtet ist.

3. Fairness und Respekt vor Lateinamerika
Eine zu prämierende Arbeit muss die oft schwierigen politischen und wirtschaftlichen Probleme in Lateinamerika fair und respektvoll angehen und angemessen differenziert beurteilen. Der landeseigenen Geschichte und Kultur ist Rechnung zu tragen.

Der Beirat behält gemäss Art. 8 lit. c das Recht, die Lateinamerikapreise auch bei Erreichen der geforderten Mindestnoten nicht zu verleihen, wenn über die Notenerfordernis hinausgehende Ansprüche nicht erfüllt sind.

Download

Kontakt

Matias Dewey

Prof. Dr.

Assoziierter Professor für Lateinamerikastudien

CLS-HSG
Büro 51-7009
Unterer Graben 21
9000 St. Gallen
north