Centro Latinoamericano-Suizo
de la Universidad de San Gallen

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
Logo CLS-HSG
  • Anlässe
    • Anlässe an der HSG
    • Online-Seminare
    • Vorträge in Lateinamerika
    • Vorträge in der Schweiz und weltweit
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen Lehrstuhl Spanisch
  • Forschung
    • Forschungsarbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Hausarbeiten
    • Preise
      • Fonds Lateinamerika
      • Weitere Preise
    • Publikationen
    • Forschende
      • Doktorierende
      • Promovierte
      • PostDocs
      • Dozierende
      • Professoren
    • Forschungsprojekte
      • Projekte in Lateinamerika
      • Water and Light
    • Leading House
    • SSLAS
  • Austausch
    Praktika
    • Studierende
      • Student Mobility (SMO)
      • Magellan
      • SIMagination
      • Freie Austauschprogramme
      • Studienprogramme Schweiz
    • Faculty Exchange
      • Global Sustainability Fellows Programme, Costa Rica
    • Partneruniversitäten
    • Praktika in Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Costa Rica
      • Dominikanische Republik
      • El Salvador
      • Kolumbien
      • Mexiko
      • Peru
    • Praktika Schweiz und E.U.
    • Stipendien
  • Über uns
    • Kontakt
    • Organisation
    • News Lateinamerikastudien
    • Links
    • Alumni
      • Aktivitäten
      • Sektionen des Club Latinoamericano
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    español
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. CLS-HSG
  2. Anlässe
  3. Anlässe an der HSG
  4. 2012
  5. Jorge Volpi 23-05-12
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Anlässe an der HSG
  • Online-Seminare
  • Vorträge in Lateinamerika
  • Vorträge in der Schweiz und weltweit
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • José María Merino 26-11-2011
  • Juan Carlos Eichholz 08-11-2012
  • Federico Díaz-Granados und Gonzalo Mallarino 18-10-12
  • Water & Light 03-09-2012
  • Jorge Volpi 23-05-12
  • Prof.Dr. Hermann Herlinghaus 16-05-12
  • Roberto Burgos Cantor 23-03-2012
  • Jornada Mexicana 09-03-2012
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail
Veranstaltungen
22.05.2012

Jorge Volpi, Dr.

VORTRAG «Immer, wenn wir lesen, reissen wir Mauern nieder»
Im Rahmen der Öffentlichen Vorlesung «Literatura y emigración» hielt Jorge Volpi am 23. Mai 2012 eine Vorlesung an der Universität St.Gallen.

$alt
Es war nicht überraschend, dass ein Schriftsteller, der in Literatur und Geschichte gleichermassen zuhause ist, seinen Vortrag über «Migration, Literatur und Grenzen» mit einem Zitat von Titus Livius anging. In «Ab urbe condita» erzählt der römische Autor, wie Remus seinen Bruder umbringt – ein gründungsmythologischer Brudermord, der sich durch fehlenden Respekt vor dem fremden Territorium erklärt. Zwischen Literatur und Geschichte wählte Jorge Volpi die Sage von Romulus und Remus, um die Problematik der Grenze in der heutigen Welt zu erörtern.

Grenzen, Mauern und Schutzwälle sollten nicht existieren, so der mexikanische Schriftsteller. Trotzdem sind sie eine der erfolgreichsten und beständigsten Institutionen unserer Zivilisation. Sie antworten auf Ängste und eine falsche, statische Auffassung des menschlichen Wesens. Wie der spanische Autor Juan Goytisolo sagte: «Wir Menschen sind keine Bäume.» Während uns die historischen, geografischen, politischen und wirtschaftlichen Hindernisse einschränken, ist die Literatur in der Lage, diese zu überwinden.

«Literatur umgeht die Landesgrenzen der Gedanken» – sagt Volpi – «sie sickert durch die physischen und ideologischen Demarkationslinien, tritt über unmögliche Zeit- und Raumschwellen. Sie erlaubt uns, in fremde Gedankenwelten einzudringen und anerkennt keine kulturellen Schranken. Es ist den Büchern noch immer gelungen, ihre Empfänger früher oder später zu erreichen.»

Im Anschluss an seinen Vortrag und nach einer Fragerunde, der er sich mit einer lobenswerten Ehrlichkeit stellte, las Jorge Volpi Auszüge aus seinem Werk «Oscuro bosque oscuro». Dieses Buch vermischt das Grauen der Kriege des 20. Jahrhunderts mit dem Stil der Gebrüder Grimm, unterscheidet sich jedoch darin, dass die Protagonisten unseres Gastes ihren Ungeheuern nicht entweichen können. Die Textausschnitte mit einem Rhythmus von Märchen und Inhalten von Horrorfilmen bildeten im Saal eine Angstwolke, die sich zum Glück bei der entspannten Autogrammrunde am Ende der Lesung wieder auflöste.
Mehr zum Thema
  • Mexikanischer «Crack» an der HSG - Mediacorner
Downloads
  • Flyer
  • Fotos der Veranstaltung

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    español
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Anlässe
  • Lehre
  • Forschung
  • AustauschPraktika
  • Über uns
  • Anlässe an der HSG
  • Online-Seminare
  • Vorträge in Lateinamerika
  • Vorträge in der Schweiz und weltweit
  • Lehrveranstaltungen Lehrstuhl Spanisch
  • Forschungsarbeiten
  • Preise
  • Publikationen
  • Forschende
  • Forschungsprojekte
  • Leading House
  • SSLAS
  • Dissertationen
  • Masterarbeiten
  • Bachelorarbeiten
  • Hausarbeiten
  • Fonds Lateinamerika
  • Weitere Preise
  • Preisträger
  • Richtlinien
  • Über uns
  • Beirat
  • 3MT@HSG
  • MAXQDA Photo Contest 2019
  • Wings of Excellence Award
  • Doktorierende
  • Promovierte
  • PostDocs
  • Dozierende
  • Professoren
  • Projekte in Lateinamerika
  • Water and Light
  • Forschungskooperation Kolumbien-Schweiz
  • Research Network
  • Research and Publications
  • Colombian Conference on «Water and Light», Feb. 2013
  • Swiss Conference on «Water and Light», Sept. 2012
  • Project Links
  • Studierende
  • Faculty Exchange
  • Partneruniversitäten
  • Praktika in Lateinamerika
  • Praktika Schweiz und E.U.
  • Stipendien
  • Student Mobility (SMO)
  • Magellan
  • SIMagination
  • Freie Austauschprogramme
  • Studienprogramme Schweiz
  • Freemover
  • START Fellowship Programm
  • Global Sustainability Fellows Programme, Costa Rica
  • Argentinien
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Chile
  • Costa Rica
  • Dominikanische Republik
  • El Salvador
  • Kolumbien
  • Mexiko
  • Peru
  • Kontakt
  • Organisation
  • News Lateinamerikastudien
  • Links
  • Alumni
  • Aktivitäten
  • Sektionen des Club Latinoamericano