Centro Latinoamericano-Suizo
de la Universidad de San Gallen

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
Logo CLS-HSG
  • Anlässe
    • Anlässe an der HSG
    • Online-Seminare
    • Vorträge in Lateinamerika
    • Vorträge in der Schweiz und weltweit
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen Lehrstuhl Spanisch
  • Forschung
    • Forschungsarbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Hausarbeiten
    • Preise
      • Fonds Lateinamerika
      • Weitere Preise
    • Publikationen
    • Forschende
      • Doktorierende
      • Promovierte
      • PostDocs
      • Dozierende
      • Professoren
    • Forschungsprojekte
      • Projekte in Lateinamerika
      • Water and Light
    • Leading House
    • SSLAS
  • Austausch
    Praktika
    • Studierende
      • Student Mobility (SMO)
      • Magellan
      • SIMagination
      • Freie Austauschprogramme
      • Studienprogramme Schweiz
    • Faculty Exchange
      • Global Sustainability Fellows Programme, Costa Rica
    • Partneruniversitäten
    • Praktika in Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Costa Rica
      • Dominikanische Republik
      • El Salvador
      • Kolumbien
      • Mexiko
      • Peru
    • Praktika Schweiz und E.U.
    • Stipendien
  • Über uns
    • Kontakt
    • Organisation
    • News Lateinamerikastudien
    • Links
    • Alumni
      • Aktivitäten
      • Sektionen des Club Latinoamericano
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    español
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. CLS-HSG
  2. Anlässe
  3. Anlässe an der HSG
  4. 2012
  5. Juan Carlos Eichholz 08-11-2012
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Anlässe an der HSG
  • Online-Seminare
  • Vorträge in Lateinamerika
  • Vorträge in der Schweiz und weltweit
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • José María Merino 26-11-2011
  • Juan Carlos Eichholz 08-11-2012
  • Federico Díaz-Granados und Gonzalo Mallarino 18-10-12
  • Water & Light 03-09-2012
  • Jorge Volpi 23-05-12
  • Prof.Dr. Hermann Herlinghaus 16-05-12
  • Roberto Burgos Cantor 23-03-2012
  • Jornada Mexicana 09-03-2012
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail
Veranstaltungen
07.11.2012

Juan Carlos Eichholz, Prof.

VORTRAG «Why is Latin America still not prospering? Lessons from the ground»
Anlässlich seiner Gastprofessur auf Einladung des CLS-HSG hielt Prof. Juan Carlos Eichholz, Gastprofessor der Universidad Alfonso Ibáñez, Chile am 8. November eine öffentliche Vorlesung.

Prof. Eichholz zeigte die historischen Bedingungen auf, die zur wirtschaftlich sich immer weiter öffnenden Schere zwischen Nord- und Südamerika geführt haben. Nebst der Unfähigkeit sich selbst zu regieren, trugen interne Machtkämpfe unter den Criollos dazu bei, dass der im Norden Amerikas rasch durchgeführte Normalisierungsprozess des Systems am Ende der Kolonialzeit in Lateinamerika 50 Jahre lang ausblieb. Darauf folgten 60 Jahre gehemmter Entwicklungsbestrebungen, da Lateinamerika weltweit das Gebiet mit dem grössten wirtschaftlichen Gefälle ist. Von 1930 bis 2000 stagnierte die Entwicklung vollständig auf Grund schwacher Institutionen, schlechter politischer Entscheidungen und diktatorischer Regimes.

In den letzten sechs Jahren dagegen waren die Wirtschaftszahlen in den meisten Lateinamerikanischen Ländern besser als in den vergangenen drei Jahrzehnten. Trotzdem scheint keine nachhaltige Verbesserung der Gesellschaft und der Lebensbedingungen in Aussicht, weil trotz des anhaltenden Wirtschaftswachstums kaum Reformen unternommen werden.

Die heutigen Herausforderungen für die Politik sind, so Prof. Eichholz, die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit mit der Elite und ein gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein, das über die eigenen Bedürfnisse (resp. über die eigene Wiederwahl) hinaus geht und das Wohlergehen des Landes ins Zentrum stellt.
In einem ersten Schritt gilt es, auf der Makroebene Strukturreformen durchzuführen, bei der die Abhängigkeit von Behörden zugunsten einer grösseren Eigenverantwortung eingeschränkt wird. In einem zweiten Schritt müssen die Positionen von Bevölkerung und Elite sich einander annähern. Zum ersten Mal werden letztere von einer neuen Generation ernsthaft konkurrenziert. Mit einem durchschnittlichen Einkommen von USD 19'000 pro Jahr ist im Falle Chiles eine Bevölkerungsschicht entstanden, der nicht nur mehr Geld für Bildung und für persönliche Freiheiten zu Verfügung steht, sondern die sich auch nicht mehr scheut, ihre Stimme zu erheben. Prof. Eichholz sieht als einzige Lösung eine Bereitschaft der Eliten, Macht aufzugeben während im Gegenzug die Bürger ihre Erwartungen auf ein realistisches Mass zurückschrauben. Ansonsten droht eine massive Fragmentierung der Gesellschaft.

Text: Manuel Pombo
Flyer

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    español
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Anlässe
  • Lehre
  • Forschung
  • AustauschPraktika
  • Über uns
  • Anlässe an der HSG
  • Online-Seminare
  • Vorträge in Lateinamerika
  • Vorträge in der Schweiz und weltweit
  • Lehrveranstaltungen Lehrstuhl Spanisch
  • Forschungsarbeiten
  • Preise
  • Publikationen
  • Forschende
  • Forschungsprojekte
  • Leading House
  • SSLAS
  • Dissertationen
  • Masterarbeiten
  • Bachelorarbeiten
  • Hausarbeiten
  • Fonds Lateinamerika
  • Weitere Preise
  • Preisträger
  • Richtlinien
  • Über uns
  • Beirat
  • 3MT@HSG
  • MAXQDA Photo Contest 2019
  • Wings of Excellence Award
  • Doktorierende
  • Promovierte
  • PostDocs
  • Dozierende
  • Professoren
  • Projekte in Lateinamerika
  • Water and Light
  • Forschungskooperation Kolumbien-Schweiz
  • Research Network
  • Research and Publications
  • Colombian Conference on «Water and Light», Feb. 2013
  • Swiss Conference on «Water and Light», Sept. 2012
  • Project Links
  • Studierende
  • Faculty Exchange
  • Partneruniversitäten
  • Praktika in Lateinamerika
  • Praktika Schweiz und E.U.
  • Stipendien
  • Student Mobility (SMO)
  • Magellan
  • SIMagination
  • Freie Austauschprogramme
  • Studienprogramme Schweiz
  • Freemover
  • START Fellowship Programm
  • Global Sustainability Fellows Programme, Costa Rica
  • Argentinien
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Chile
  • Costa Rica
  • Dominikanische Republik
  • El Salvador
  • Kolumbien
  • Mexiko
  • Peru
  • Kontakt
  • Organisation
  • News Lateinamerikastudien
  • Links
  • Alumni
  • Aktivitäten
  • Sektionen des Club Latinoamericano